Der Grund für die schmaler werdenden Lippen liegt vor allem im Rückgang der körpereigenen Hyaluronsäure- und Kollagenproduktion. Diese beiden Substanzen sind maßgeblich für die Feuchtigkeit, Elastizität und Fülle der Haut verantwortlich. Während der Körper in jungen Jahren Hyaluronsäure und Kollagen in ausreichender Menge produziert, nimmt ihre Bildung mit den Jahren ab. Die Lippen verlieren dadurch an Volumen, wirken dünner und weniger definiert.
Darüber hinaus sorgt der natürliche Abbau von Fettpolstern im Lippenbereich dafür, dass das Lippenrot schmaler erscheint. Auch äußere Einflüsse wie Sonneneinstrahlung, Rauchen und eine unzureichende Pflege können den Alterungsprozess der Lippen beschleunigen.
Kann man schmale Lippen wieder aufpolstern?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, dem Volumenverlust der Lippen entgegenzuwirken. Eine der effektivsten Methoden ist die Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure. Diese Behandlung sorgt für eine sanfte Auffüllung der Lippen, stellt die verlorene Feuchtigkeit wieder her und kann das Lippenvolumen präzise anpassen – ganz nach den individuellen Wünschen.
Für eine langanhaltende Pflege ist es außerdem wichtig, regelmäßig feuchtigkeitsspendende Lippenprodukte zu verwenden, auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten und den Lippenbereich sanft zu pflegen.
Fazit: Schmale Lippen müssen kein Schicksal sein
Auch wenn der Volumenverlust der Lippen ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Lippen wieder Frische und Fülle zu verleihen. Von der gezielten Pflege bis hin zur Hyaluronbehandlung – für jedes Bedürfnis gibt es eine passende Lösung.
Volle Lippen trotz Alter?
Vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Beratung und entdecken Sie, wie Hyaluron Ihre Lippen wieder jugendlich und voll erscheinen lässt.