Die Botoxspritze ist eine Form der lokalen Injektion, bei der das Medikament Botulinumtoxin Typ A mithilfe einer feinen Spritze direkt in einen Zielmuskel eingebracht wird. Der Begriff „Spritze“ bezeichnet dabei sowohl das medizinische Instrument (bestehend aus Zylinder, Kolben und Kanüle) als auch den Vorgang der subkutanen oder intramuskulären Injektion selbst. In der modernen Medizin ist die Botoxspritze eine präzise, minimalinvasive Maßnahme mit therapeutischer und ästhetischer Zielsetzung.
Wir beantworten Ihre Fragen
Rufen Sie uns an.
Ihr Kundenservice
Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20
Bei der Behandlung mit einer Botoxspritze wird eine sehr feine Nadel verwendet, meist im Bereich von 30–32 Gauge, um die Haut möglichst schmerzfrei zu durchdringen. Die Injektion erfolgt in der Regel intramuskulär, seltener subkutan, je nach Behandlungsregion. Die exakte Platzierung der Spritze ist entscheidend für den Therapieerfolg, da der Wirkstoff nur lokal und zielgerichtet wirkt.
Vor der Injektion wird die Haut desinfiziert, und die Dosierung des Botulinumtoxins wird individuell bestimmt. Anschließend wird das Toxin mittels Spritze in präzise definierte Punkte eingebracht. Oft wird die Botoxspritze in mehreren kleinen Dosen an unterschiedlichen Stellen innerhalb eines Muskels appliziert, um eine gleichmäßige Wirkung zu erzielen.
Botulinumtoxin muss direkt in die Nähe der motorischen Endplatten eines Muskels gelangen, um wirksam zu sein. Da der Wirkstoff nicht durch die Haut diffundieren kann, ist die Spritze die einzig sinnvolle Verabreichungsform.
Cremes oder orale Präparate wären unwirksam. Die Spritze ermöglicht:
Die Spritze selbst ist ein steriles Einwegprodukt und wird speziell für die Injektion empfindlicher Medikamente wie Botulinumtoxin verwendet. Die Auswahl der Kanülengröße, des Einstichwinkels und der Injektionstiefe ist entscheidend und erfordert medizinisches Fachwissen. Unsachgemäße Anwendung der Spritze kann zu Fehldosierungen, asymmetrischen Effekten oder unerwünschter Ausbreitung des Wirkstoffs führen.
Die Botoxspritze ist mehr als nur eine Verabreichungstechnik – sie ist ein präzises medizinisches Werkzeug, das die exakte und sichere Applikation eines hochwirksamen Neurotoxins ermöglicht. Die Spritze selbst spielt eine zentrale Rolle in der Wirkweise: Nur durch die gezielte Injektion kann Botulinumtoxin seine gewünschte, lokale Wirkung entfalten. In erfahrenen Händen ist die Botoxspritze ein effektives Mittel sowohl zur ästhetischen Faltenbehandlung als auch zur Behandlung verschiedenster Muskel- und Nervenerkrankungen.
Beratungstermin vereinbaren
Unsere Fachärzte und unsere hervorragend ausgebildeten Kosmetikerinnen und Heilpraktikerinnen beraten Sie gern zu den möglichen Behandlungen. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Sie können uns auch gern anrufen unter +49/30/88 92 92 20.
Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20