Welchem Zweck dient die Cover-Up-Aufhellung?
Folgt man manchen Tätowierern in Berlin oder anderswo, so stellt die Cover-Up-Aufhellung eine Notwendigkeit dar. Vor allem, wenn bereits ein dunkles Tattoo vorhanden ist, sollte dieses vorbehandelt werden, um besser mit einer anderen Farbe darüber gehen zu können. In manchen Fällen betrifft die Cover-Up-Aufhellung die komplette Tätowierung, kann jedoch auch nur einzelne Bereiche mit einschließen. Die „Regie“ führt stets der Tätowierer, der eine optimal vorbereitete Haut für das Stechen eines neuen Kunstwerks benötigt.
Auch bei sogenannten Tattoo-Blowouts – also verlaufenen, unscharfen Linien durch zu tief gestochenes Pigment – kann eine gezielte Aufhellung vor einem Cover-Up sinnvoll sein. Durch die partielle Laservorbehandlung wird das verlaufene Farbpigment reduziert und das neue Motiv wirkt im Ergebnis klarer und präziser. Die Cover-Up-Aufhellung trägt somit nicht nur zur optischen Verbesserung bei, sondern schafft auch eine sauberere Grundlage für das neue Tattoo. Die Besonderheit bei der Laserbehandlung von Blowouts liegt darin, dass die betroffenen Pigmente oft tiefer und großflächiger verteilt sind als bei normalen Tattoos. Daher erfordert die Behandlung besondere Präzision, eine angepasste Energiesteuerung und oft auch eine höhere Anzahl an Sitzungen. Gleichzeitig ist bei Blowouts das Risiko für ungleichmäßige Hauttöne oder partielle Rückstände erhöht – was eine individuelle Behandlungsplanung durch erfahrenes Fachpersonal unverzichtbar macht.
Wie geht die Tattoo-Aufhellung in Berlin vonstatten?
Die Tattoo-Aufhellung erfolgt in Berlin mit Hilfe eines speziellen Lasers. Im BellaDerma Fachzentrum für ästhetische Behandlungen arbeiten wir mit einem hochmodernen Picosekundenlaser Picosure®. Der Vorteil besteht einerseits in der hautschonenden und höchst effizienten Herangehensweise, andererseits aber auch in der individuell einstellbaren Wellenlänge. Auf diese Weise lassen sich Farbschichten gezielt und punktuell aufhellen bzw. aufbrechen und entfernen. Mehr zu Tattooentfernung mit Pico-Laser
Die Vorgehensweise besteht – vereinfacht ausgedrückt – in einem Nachzeichnen der Konturen des Tattoos. Dadurch, dass mit einem ultrakurzen, aber hoch energetischem Lichtimpuls gearbeitet wird, bricht die Hautschicht mit der eingelagerten Farbe auf und gibt diese frei. Für den Abtransport ist dann das menschliche Immunsystem zuständig. Die Cover-Up-Aufhellung in Berlin eignet sich sowohl für kleinere Behandlung, als auch für großflächige Tattoos.
Welche Kosten entstehen durch die Cover-Up-Aufhellung?
Dadurch, dass es sich bei jeder Cover-Up-Aufhellung um eine individuelle Behandlung handelt, lassen sich die Kosten im Vorfeld nicht angeben. Wer in diesem Bereich mit Pauschalpreisen arbeitet, geht schlichtweg nicht seriös vor und trägt vor allem nicht den individuellen Unterschieden der Tattoos, Tattoofarben und Hauttypen Rechnung. Es ist jedoch nach einer (kostenlosen) Diagnose problemlos möglich, valide Aussagen hinsichtlich der Dauer einer Behandlung sowie des Kostenrahmens zu treffen.
Tattoo aufhellen bei BellaDerma in Berlin
Wenn Sie sich für die Tattoo-Aufhellung bei BellaDerma entscheiden, begeben Sie sich in die Hände ausgewiesener Experten. Wir arbeiten mit einem besonders leistungsstarken Picosure® und gewährleisten somit maximale Effizienz, gepaart mit jeder Menge Know-how. Gerne beziehen wir auch den Tätowierer in die Beratung mit ein und finden auf diese Weise eine maßgeschneiderte und rundum perfekte Lösung.
Sie finden BellaDerma in Berlin, Joachimsthaler Straße / Ecke Kurfürstendamm. Gerne stehen wir Ihnen auch schon im Vorfeld zu einer kurzen telefonischen Beratung zur Verfügung.
Die Tattooentfernung bei BellaDerma erfolgt ausschließlich mit einem Picosekundenlaser der neuesten Bauart (Picosure®). Auf Wunsch übernehmen wir auch eine Entfernung von Permanent Make-up. Sprechen Sie uns an.