Patienten-Kurzinfo zur Couperose Behandlung
- Geeignete Methoden: IPL-System Sirius™ oder MedioStar® Laser
- BehandlungsZiel: Verödung der erweiterten Gefäße, deutliche Reduktion von Rötungen
- Dauer pro Sitzung: ca. 15–30 Minuten
- Sitzungsanzahl: in der Regel 2–4 Behandlungen, ggf. Auffrischungen nach 1–2 Jahren
- Schmerzen/Empfindung: leichtes Brennen oder Piksen während der Behandlung, gut tolerierbar
- Nebenwirkungen: vorübergehende Rötung, leichte Schwellung, evtl. kleine Krusten, selten Pigmentveränderungen
- Gesellschaftsfähigkeit: meist sofort, leichte Rötungen verschwinden nach 1–2 Tagen
- Kosten: je nach Methode und Fläche ab. 100 € pro Sitzung
- Nachsorge: strenger Sonnenschutz (LSF 50), 1–2 Tage auf Sauna, Sport, Alkohol und starke Hitze verzichten
Was ist der Unterschied zwischen Couperose und Rosacea?
Couperose ist eine Gefäßveränderung, bei der feine, erweiterte Blutgefäße (Teleangiektasien) dauerhaft sichtbar sind – meist auf Wangen und Nase. Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, bei der neben Couperose auch entzündliche Symptome wie Rötungen, Papeln, Pusteln und Hautbrennen auftreten können.
Kurz gesagt: Couperose ist ein typisches Anzeichen der Rosacea, aber Rosacea umfasst zusätzlich entzündliche Hautveränderungen.
Behandlung von Couperose mit IPL 2 oder MedioStar® Dioden laser
Die Couperose sowie die Besenreiser-Entfernung werden im BellaDerma Fachzentrum in Berlin mit modernsten Technologien durchgeführt. Zum Einsatz kommen je nach Zustand der Haut der Diodenlaser MedioStar® oder das IPL-System Sirius™ by Ellipse (med. IPL-System). Eine Kombination beider Systeme ist bei Bedarf möglich und führt zu optimalen Behandlungsergebnissen.
IPL-SystemSirius™ von Ellipse bei flächigen, diffusen Gesichtsrötung
Unser IPL-System Sirius™ by Ellipse bietet eine effektive und vor allem schonende Möglichkeit, Couperose, Rosazea und andere Gefäßprobleme bzw. Gefäßerweiterungen oder Teleangiektasien schnell und wirkungsvoll zu behandeln.
Couperose tritt mit leichten, vorübergehenden Rötungen auf, während die Rosazea mit starken Rötungen im Gesicht, Knötchen, Eiterpusteln und Hautwucherungen verbunden ist. Durch gezieltes Couperose Lasern können die sichtbaren Äderchen deutlich reduziert und das Hautbild langfristig verbessert werden.
Bei flächigen, diffusen Gesichtsrötung ist die IPL-Methode besonders geeignet, da es sich hierbei um feinste, oberflächige Gefäßerweiterungen handelt.
MedioStar® Dioden-Laser bei tieferliegenden Gefäßen
Bei tieferliegenden Gefäßen, die sich bereits deutlich abzeichnen, stellt der MedioStar® Dioden-Laser die modernste Art der Couperose / Rosazea Behandlung dar. Kaum eine andere Technologie überzeugt so bei der sicheren und gezielten Behandlung von Gefäßerweiterungen wie der MedioStar® Diodenlaser– eine exzellente Wahl zum Couperose Lasern. Dank seiner hohen Präzision und kurzen Impulsdauer kann der Laser gezielt die betroffenen Gefäße verschließen, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen.
Die Couperose Behandlung bei BellaDerma in Berlin ist nahezu schmerzfrei und erfordert keine lange Ausfallzeit, was sie besonders alltagstauglich macht. Bereits nach wenigen Sitzungen sind sichtbare Ergebnisse zu erwarten, die das Hautbild nachhaltig verbessern.
Couperose (Rote Äderchen im Gesicht) / Behandlungsablauf in Berlin
Das intensiv gepulste Licht verschließt die betroffenen erweiterten Äderchen. Bei dieser IPL bzw. Laserbehandlung absorbiert das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) das intensiv gepulste Licht und wandelt es in Wärme um. Bei einer Temperatur von 60–65 Grad Celsius wird eine Blutgerinnung erzielt. Die betroffenen erweiterten Äderchen verschließen sich. Durch einen weißen Blutzelltyp werden dann 1-3 Tage später die Restbestandteile des Blutes im Körper abgebaut und eine Verbesserung des Hautzustandes wird deutlich erkennbar.
Wie lange dauert eine Couperose oder Rosacea Behandlung?
Eine Couperose-Behandlung in Berlin dauert etwa 15 Minuten. Gefäßerweiterungen im Gesicht wie die Couperose und Rosacea erfordern je nach Ausprägung ca. 1–3 Behandlungen.
Spider-Naevi sind häufig bereits nach einer Sitzung verschwunden. Meist sind erste Ergebnisse bereits nach der ersten Sitzung sichtbar. Durch die Behandlung entsteht keine Ausfallzeit. Sie können also direkt nach der Couperose-Behandlung wieder Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.
Kosten der Couperose Behandlung bei BellaDrerma in Berlin
Bei BellaDerma in Berlin kostet die Couperose‑Behandlung mit IPL oder Laser abhängig vom Behandlungsbereich:
Kleines Areal (z. B. einzelne Äderchen): ab 100 € pro Sitzung
Komplettes Gesicht: 150 € pro Sitzung
Gesicht + Hals: 200 € pro Sitzung
Gesicht, Hals & Dekolleté: 300 € pro Sitzung
In der Regel sind 1–3 Sitzungen nötig – je nach Ausprägung der Couperose.
Die Beratung ist bei BellaDerma kostenfrei.
Couperose Behandlung / Laser, IPL oder die Kombination aus beiden Techniken
Gut zu Wissen – das Fachzentrum BellaDerma in Berlin verfügt über verschiedene Behandlungssysteme für die Behandlung von Couperose. Nach individueller Beratung und Begutachtung Ihrer Haut und der erweiterten Äderchen entscheiden wir, welches System zur Anwendung kommt. Laser oder IPL. Auch die Kombination aus den verschiedenen Systemen kommt in Frage um sicher die besten Ergebnisse zu erzielen. In einem kostenfreien Beratungsgespräch erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan.
Achtung: BellaDerma setzt bei der Couperose Behandlung ausschließlich auf leistungsstarke Markenlaser „Made in Germany“. Viele Mitbewerber arbeiten hingegen mit günstigen Geräten aus Asien – auf Kosten von Wirksamkeit und Sicherheit. Wer echte Qualität will, verzichtet auf billige Kompromisse.
Ihr Termin zur Couperose Behandlung bei BellaDerma in Berlin
➔ Besuchen Sie uns in unseren Praxisräumen in Berlin. Begeben Sie sich für Ihre Couperose Behandlung vertrauensvoll in die Hände unseres erfahrenen Fachpersonals. BellaDerma ist aus Berlin-Charlottenburg und anderen Berliner Stadtbezirken in der Nähe Problemlos zu erreichen. Gerne können Sie mit uns ein kostenloses Beratungsgespräch zur Couperose-Behandlung vereinbaren.
Häufige Fragen zur Couperose entfernen
-
Was muss ich nach der Couperose Behandlung beachten?
- 24–48 h keine Sauna, Sport oder Make-up
- 2 Wochen konsequenter UV-Schutz (LSF 50+)
- Keine reizenden Pflegeprodukte oder Peelings
- Haut beruhigen mit milden, feuchtigkeitsspendenden Produkten
-
Wer darf Couperose mit Laser oder IPL behandeln?
Antwort: In Deutschland dürfen dies nur entsprechend geschulte Fachkräfte (z. B. unter NiSV-Zertifizierung) oder Ärzte. Die Behandlung muss sicher und indikationsgerecht erfolgen. -
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
Antwort: Nein, es handelt sich um eine ästhetische Behandlung. Die Kosten müssen in der Regel selbst getragen werden.
-
Wie entsteht Couperose?
Die Entstehung von Couperose (auch teleangiektatische Hautveränderung genannt) beruht im Wesentlichen auf einer dauerhaften Erweiterung feiner Blutgefäße (Kapillaren) in der obersten Hautschicht, meist im Bereich der Wangen und Nase. Diese Gefäßerweiterungen sind durch die Haut sichtbar und äußern sich in Form von feinen roten Linien oder flächigen Rötungen.
Genetische Veranlagung: Personen mit heller, empfindlicher Haut (meist Hauttyp I oder II) haben ein erhöhtes Risiko, Couperose zu entwickeln. Oft liegt eine familiäre Häufung vor.
Schwaches Bindegewebe: Eine angeborene oder erworbene Bindegewebsschwäche kann dazu führen, dass die Kapillaren nicht ausreichend gestützt werden und sich dauerhaft erweitern.
UV-Strahlung: Langjährige, ungeschützte Sonnenexposition kann die Gefäße schädigen und die Hautalterung beschleunigen. Dadurch verlieren die Gefäße ihre Elastizität.
Starke Temperaturschwankungen: Wechsel zwischen Kälte und Hitze (z. B. Saunagänge, Winterwetter) fördern die Weitstellung der Gefäße. Wiederholte Reize können zu einer bleibenden Gefäßerweiterung führen.
Alkoholkonsum und scharfe Speisen: Diese fördern die Durchblutung der Haut und können bestehende Couperose verschlechtern.
Hormonelle Einflüsse: Besonders bei Frauen kann ein hormonelles Ungleichgewicht oder hormonelle Veränderungen (z. B. durch Schwangerschaft oder Wechseljahre) die Gefäßreaktivität beeinflussen.
Hautkrankheiten wie Rosazea: Couperose kann als Frühform oder Begleiterscheinung der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit Rosazea auftrete
-
Kann man Couperose vorbeugen?
Ja, es gibt Möglichkeiten, der Entstehung von Couperose vorzubeugen. Dazu zählen der Schutz der Haut vor starken Temperaturreizen, der regelmäßige Einsatz von Sonnenschutz sowie eine sanfte Pflege ohne reizende Inhaltsstoffe. Bei BellaDerma unterstützen wir Sie gerne mit individuell abgestimmten Pflegekonzepten und geeigneten Behandlungsoptionen.
Bitte beachten Sie jedoch: Eine vollständige Vermeidung ist – insbesondere bei genetischer Veranlagung – nicht immer möglich.
-
Gibt es Nebenwirkungen bei der Couperose und Rosacea-Behandlung?
Ja, wie bei jeder medizinisch-ästhetischen Behandlung können auch bei der Therapie von Couperose und Rosacea Nebenwirkungen auftreten – je nach Methode.
Mögliche Nebenwirkungen:
Nach Laser- oder IPL-Behandlungen: Rötungen, Schwellungen, leichtes Brennen oder Krustenbildung – meist vorübergehend.
Bei topischen oder medikamentösen Therapien: Hauttrockenheit, Reizungen oder allergische Reaktionen.
Bei unsachgemäßer Pflege: Verstärkte Rötungen, Spannungsgefühle oder Unverträglichkeiten.
Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und klingen nach kurzer Zeit ab. Eine fachgerechte Beratung und individuell angepasste Behandlung – z. B. bei BellaDerma – helfen, Risiken zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Ist die Behandlung von Couperose und Rosacea schmerzhaft?
Die Behandlungen für Couperose und Rosacea bei BellaDerma in Berlin sind in der Regel nicht schmerzhaft. Viele Patienten empfinden lediglich ein leichtes Ziepen oder Wärmegefühl während der Anwendung.