Braune Flecken Symptome: im Gesicht und am Körper
Wenn du die wesentlichen Gründe für braune Hautflecken kennst, kannst du sie von Anfang an vermeiden. Dies sind die am häufigsten auftretenden Ursachen für die Entstehung dunkler Stellen.
- Sonneneinstrahlung: Eine längere Berührung mit den UV-Strahlen der Sonne bewirkt eine Zunahme der Melaninproduktion und führt zur Entstehung von dunklen Stellen. Dies trifft vor allem auf Gebiete zu, die oft Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie zum Beispiel das Gesicht, die Hände, die Arme und die Schultern.
- Hormonelle Veränderungen können dazu führen, dass dunkle Flecken entstehen. Melasma ist eine Krankheit, die häufig durch hormonelle Ungleichgewichte verursacht wird und zu braunen Flecken im Gesicht führt. Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH): Durch Akne, Insektenstiche oder andere Hautverletzungen verursachte Entzündungen führen zu einer übermäßigen Melaninproduktion. braune Flecken können sich bilden, wenn die Haut heilt, insbesondere bei Personen mit dunkleren Hauttönen, wie Gesicht, Hände, Arme und Schultern.
- Die genetische Prädisposition kann die Empfindlichkeit der Haut gegenüber dunklen Flecken beeinflussen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch du von braunen Flecken auf der Haut betroffen sein wirst, wenn deine Eltern oder enge Verwandte diese haben.
- Reibung durch Kleidung: Als Reaktion darauf können Hautpartien, die kontinuierlich mit Substanzen in Kontakt kommen und somit Reibung ausgesetzt sind, dunkelbraune Flecken entwickeln.
- Alterung: Da die natürlichen Hautprozesse im Laufe des Lebens schwächer werden, ist es auch nicht mehr möglich, das Melanin gleichmäßig zu verbreiten. Dies könnte dazu führen, dass sich in bestimmten Bereichen Pigmente ansammeln, was zu dunkelbraunen bis schwarzen Hautflecken führt.
Muttermale und Leberflecken
Obwohl es sich bei Leberflecken und Muttermalen um unterschiedliche Begriffe handelt, stellen sie die gleiche Form von Hyperpigmentierung dar. Leberflecken haben nichts mit der Leber zu tun, wie ihr Name schon sagt. Die Pigmentflecken werden gelegentlich auch als Schönheitsmale bezeichnet. Bei der Geburt können Muttermale (auch Leberflecken genannt) vorhanden sein, aber sie können sich erst im Verlauf des Lebens entwickeln. Wo Muttermale am Körper entstehen, variiert je nach Person. Sie können sehr selten vorkommen, aber auch in größeren Mengen vorkommen. Ihr Farbton erstreckt sich von braun bis beinahe schwarz.
Altersflecken
Die Hautflecken, die als Altersflecken bezeichnet werden, sind in der Regel ab dem Alter von 40 Jahren zu beobachten, aber in einigen Fällen schon etwas früher. Diese Art der Hyperpigmentierung ist besonders im Gesicht, auf dem Dekolleté und an den Händen zu sehen, wobei die braunen, teilweise rötlichen Flecken vorkommen. Altersflecken
Sommersprossen
Sommersprossen treten vor allem im Sommer auf und sind kleine, fast punktförmige braune bis rötliche Flecken auf der Haut. In den Wintermonaten hingegen sind sie kaum oder gar nicht zu erkennen. Im Wesentlichen ist die Tendenz zu Sommersprossen genetisch bedingt. Insbesondere bei hellen Hauttypen mit blondem oder rötlichem Haar sind die kleinen Pigmentflecken zu finden. Sommersprossen entstehen hauptsächlich im Gesicht, aber sie können auch an anderen Körperteilen vorkommen, etwa an Schultern, Armen, Händen oder Rücken.Schwangerschaftsmaske oder Melasma
Melasma ist eine Hautverfärbung, die in der Regel großflächig braun bis braun-grau ist und vor allem das Gesicht betreffen. Die braunen Hautflecken sind am Stirn-, Nasenrücken-, Wangen- und Oberlippebereich bevorzugt. Melasma ist normalerweise hormonbedingt und tritt besonders bei schwangeren Frauen auf. Das Melasma ist aufgrund seines teilweise maskenhaften Aussehens auch als Schwangerschaftsmaske bekannt. Eine Melasma kann auch durch eine Hormonersatztherapie oder hormonelle Verhütungsmittel verursacht werden. Idealerweise verschwinden die braunen Flecken auf der Haut, wenn der Hormonspiegel wieder normalisiert wird.Braune Stellen nach einer überstandenen Hautinfektion
Vor allem, wenn du bereits Erfahrungen mit Akne gesammelt hast, könntest du den Begriff postinflammatorische Hyperpigmentierung schon kennen. Diese Verfärbungen sind braun und können sich nach einer Hautentzündung bilden. Dies tritt häufig auf, wenn die Haut anfällig für Akne ist. Dieses Phänomen kann aber auch bei Psoriasis (Schuppenflechte), Neurodermitis, Laserbehandlungen und chemischen Peelings festgestellt werden. Diese Form von Pigmentflecken kann den herkömmlichen Sommersprossen ähnlich sein, aber sie treten stärker ausgeprägt auf. Die positive Nachricht ist, dass die braunen Hautflecken in der Regel allein verschwinden. Jedoch kann dieser Prozess einige Monate bis zu Jahren dauern.
Café au Lait Flecken
Hellbraune, typischerweise gleichmäßige Pigmentflecken, die an Milchkaffee erinnern, werden als Café-au-Laitflecken bezeichnet. Meistens sind sie bereits bei der Geburt vorhanden und sind hauptsächlich an den Gliedern oder am Rumpf zu finden.
Andere braune Hautfleckenarten
Es existieren zusätzlich zu den bereits erwähnten Pigmentflecken noch weitere Varianten, die hauptsächlich in bestimmten Situationen auftreten.
- Braune Flecken auf der Haut, die durch Medikamente verursacht werden, wie zum Beispiel Chemotherapeutika und Antibiotika.
- Braune Hautflecken aufgrund unterschiedlicher Stoffwechselstörungen
- Pigmentflecken, die durch phototoxische Reaktionen wie Hautkontakt mit spezifischen Pflanzen, chemischen Substanzen oder Parfüms entstehen können.
Braune Flecken entfernen
Dunkle Flecken können sehr schwer entfernt werden. Aber es gibt einige Möglichkeiten, wie du ihr Aussehen erheblich verringern kannst. Hier finden Sie effektive Behandlung von Pigmentflecken. Denken Sie daran, dass einige dieser Verfahren invasiv sein können. Bevor Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie einen Hautarzt konsultieren.
Laserbehandlung
Lasertechniken wie intensives gepulstes Licht (IPL) oder fraktionierte Laserbehandlung haben die Fähigkeit, das Melanin in Gebieten mit erhöhter Pigmentierung gezielt zu zerstören, wodurch dunkle Flecken schwinden. Normalerweise werden solche Therapien von Ärzten oder Dermatologen durchgeführt.
Chemische Peelings:
Bei chemischen Peelings werden Wirkstoffe eingesetzt, um die äußeren Hautschichten abzutragen, was zu einer Freisetzung neuer Haut und einer Verringerung dunkler Stellen führt.
Kryotherapie:
Dieser Vorgang setzt flüssigen Stickstoff ein, um das überschüssige Melanin in dunklen Stellen einzufrieren und zu eliminieren, was zu einer allmählichen Abschwächung dieser Stellen führt.
Mikrodermabrasion:
Die Entfernung der äußeren Hautschichten erfolgt durch eine mechanische Vorgehensweise. Dies erfolgt durch die hohe Geschwindigkeit, mit der feine Kristalle auf die Hautoberfläche gestrahlt und dann abgesaugt werden. Dadurch erfolgt eine Entfernung von starken Verfärbungen und eine Regeneration der Haut.
Sind braune Flecken gefährlich?
Dunkle Flecken sind in den meisten Fällen unschädlich und stellen nur eine kosmetische Herausforderung dar. Um jedoch schwerwiegende Hautkrankheiten auszuschließen, ist es jedoch wichtig, einen Hautarzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein dunkler Fleck unregelmäßig ist, sich verändert oder mit anderen Symptomen einhergeht.