Besonderheiten der Laser-Haarentfernung am Rücken
Die Rückenbehaarung ist bei vielen Männern stark ausgeprägt und schwer selbst zu entfernen. Der Rücken zählt zu den größten und am dichtesten behaarten Zonen, weshalb die Laser-Haarentfernung hier mehr Zeit und mehrere Sitzungen erfordert. Dank der meist dunklen, kräftigen Haare ist der Bereich jedoch sehr gut für Laser geeignet.
Besonders zu beachten: Rückenhaare sind hormonell beeinflusst, was bedeutet, dass sie auch nach einer erfolgreichen Behandlung langfristig nachwachsen können – in der Regel deutlich schwächer. Daher sind mehrere Sitzungen sinnvoll. Auch die Größe der Fläche macht eine professionelle Durchführung notwendig – idealerweise durch erfahrenes Fachpersonal.
Haarentfernung bei Männern – Klarer Rücken, klarer Auftritt
Viele Männer empfinden starke Rückenbehaarung als störend – ob beim Sport, im Job oder am Strand. Rasur und Wachs sind oft mühsam und reizen die Haut. Die Laser-Haarentfernung bietet eine effektive, dauerhafte Lösung. Schnell, präzise und nahezu schmerzfrei sorgt sie für ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein besseres Körpergefühl.
Rückenhaarentfernung liegt im Trend
Männer sind sich heute ihrer Wirkung auf Frauen bewusster als früher. Zu einem gepflegten Typ gehört selbstverständlich nicht nur der regelmäßige Gang zum Friseur, eine ordentliche Rasur oder die Pflege der Haut mit Peeling, Cremes und Lotionen. Das Styling der Körper-Behaarung ist Teil des ganzen Programms und unterstreicht die individuelle Note des eigenen Männertyps.
Rückenhaare entfernen mit Laser oder IPL
Haben Sie sich erst einmal für eine dauerhafte Entfernung Ihrer Rückenhaare entschieden, so stellt sich die Frage nach dem besten und effektivsten Verfahren. Da der Haarwuchs bei Männern in der Regel stärker und dichter ist als bei Frauen, muss „Mann“ auch andere Methoden der Haarentfernung anwenden als Frauen. Die meisten Männer sind auch keine Freunde „exzessiver“ Körperpflege. Es gibt schließlich Wichtigeres im Leben, als Stunden im Bad zu verbringen. Daher muss es auch für die Haarentfernung eine Lösung geben, die unkompliziert ist und dauerhaft hält.
Wenn Sie sich für eine dauerhafte Entfernung Ihrer Rückenhaare entschieden haben, stehen Ihnen grundsätzlich zwei bewährte Verfahren zur Auswahl: die IPL-Therapie und die Laserbehandlung. Doch welche Methode ist für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet? Im Folgenden erfahren Sie, wie beide Verfahren funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf Sie achten sollten.
Rückenhaare lasern
Beim Lasern der Haare dringt das Laserlicht einige Millimeter in die Haut ein und wird vom Farbstoff im Haar in Wärme umgewandelt. Diese beeinflusst die Zellstruktur der Haarwurzel so, dass zukünftiges Wachstum verzögert bzw. verhindert wird. Wie oft man zum Lasern der Rückenhaare gehen muss, hängt von der Größe der Fläche ab. Nachdem die Haare entfernt wurden, kann es zu leichten Rötungen kommen, wie bei einem Sonnenbrand. Mit Pflegecremes, die sowohl einen regenerierenden wie auch kühlenden Effekt haben, wird die beanspruchte Haut nach dem Lasern versorgt. Für mindestens vier Wochen sollte man nach dem Lasern der Rückenhaare nicht in die Sonne gehen, da es sonst zu Problemen kommen kann. Vermeiden Sie für diese Zeit auch alle hautreizenden Substanzen wie gechlortes Wasser, Enthaarungscremes, Sonnenbaden und Solarium.
IPL gegen Rückenbehaarung
IPL bedeutet intense pulsed light und umschreibt das Prinzip dieser Behandlungsform. Es wird ein gebündelter Lichtblitz in kurzem Abstand über der Haut entladen, der so das Rückenhaar beblitzt. Das Blitzlicht wird in Wärme umgewandelt und vom dunklen Haar bis in die Haarwurzel transportiert. Die Wärme von ca. 60–70 °C genügt, um die Haarwurzel zu veröden und an dieser Stelle den zukünftigen Haarwuchs dauerhaft zu unterbinden.
Laser oder IPL: Was ist besser für die Haarentfernung?
Sowohl Laser- als auch IPL-Behandlungen erfordern mehrere Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Im Vergleich ist die Laser-Haarentfernung jedoch vielseitiger und eignet sich für alle Körperbereiche – von Beinen, Rücken und Armen bis hin zu Gesicht und Intimbereich. Mit speziellen Laseraufsätzen und verschiedenen Spotgrößen können auch schwer zugängliche oder kleinere Zonen wie Oberlippe (Damenbart), Ohren oder Nase präzise und effizient behandelt werden.
Im BellaDerma Fachzentrum in Berlin kommen für die dauerhafte Haarentfernung modernste Technologien wie der Alexandrit-Laser, der Dioden-Laser, der Nd:YAG-Laser sowie IPL (Intense Pulsed Light) zum Einsatz.
Wie oft muss man die Rückenhaare lasern lassen?
Da der Laser nur Haare in der Wachstumsphase entfernt und die Haare sich in unterschiedlichen Wachstumszyklen befinden, muss das Lasern der Rückenhaare für ein dauerhaftes Ergebnis etwa sechs bis acht Mal wiederholt werden. Dabei sollte der Abstand zwischen den Sitzungen mindestens sechs Wochen betragen.
Unsere Kunden profitieren von einem Diodenlaser „Made in Germany“, der höchste Standards erfüllt. Gerade im Vergleich zu asiatischen Geräten, die oft mit technischen Schwächen einhergehen, setzen wir damit auf bewährte Qualität.
➔ Wenn Sie Ihre Rückenhaare dauerhaft entfernen und mehr über Laser Haarentfernung in Berlin erfahren möchten, nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf. Wir beraten und informieren Sie gerne. Zum Thema dauerhafte Haarentfernung bieten wir Ihnen unterschiedliche Anwendungsgebiete. Informieren Sie sich auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten.