Was ist Trichodynie?
Trichodynie (Haarwurzelschmerzen, Kopfhautschmerzen) ist ein häufig unterschätztes Beschwerdebild, das sich durch ein unangenehmes oder schmerzhaftes Empfinden auf der Kopfhaut äußert – ohne sichtbare Hautveränderungen. Betroffene berichten typischerweise über brennende, stechende oder ziehende Schmerzen an der Kopfhaut, oft direkt an den Haarwurzeln.
Auch Spannungsgefühle, Juckreiz oder eine erhöhte Berührungsempfindlichkeit sind häufig. In vielen Fällen tritt die Trichodynie in Verbindung mit verstärktem Haarausfall auf. Die Symptome können sich durch psychischen Stress, emotionale Belastung oder mechanische Reize (z. B. Bürsten, Frisieren) deutlich verschlimmern. Obwohl die genauen Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind, gilt die Trichodynie als funktionelle Störung, bei der Nervenreize überempfindlich reagieren – vergleichbar mit neuropathischen Schmerzen.
Trichodynie vs. Spannungskopfschmerzen
Trichodynie verursacht brennende und stechende Schmerzen direkt auf der Kopfhaut, häufig begleitet von Juckreiz und einer Überempfindlichkeit der Haarwurzeln. Die Beschwerden sind meist lokal begrenzt und können durch Berührung oder Stress verstärkt werden. Im Gegensatz dazu äußern sich Spannungskopfschmerzen als drückender, dumpfer Schmerz rund um den Kopf oder Nacken und gehen oft mit Muskelverspannungen einher. Diese Schmerzen sind eher diffus und weniger direkt auf der Kopfhaut spürbar. Beide Beschwerden können erfolgreich mit Botox behandelt werden.
Botox als neue Behandlungsoption
Botox ist nicht nur in der Faltenbehandlung wirksam – in der Dermatologie wird es auch gezielt zur Behandlung funktioneller Beschwerden wie Trichodynie eingesetzt. Die Injektionen blockieren gezielt die Schmerzübertragung und beeinflussen das vegetative Nervensystem der Kopfhaut positiv.
Wirkung von Botox bei Trichodynie:
- Hemmung der Schmerzrezeptoren (Substanz P, CGRP)
- Entspannung überaktiver Nervenendigungen
- Verbesserung der Durchblutung
- Minderung von Spannung und Druckempfindlichkeit
Die Folge: Deutliche Linderung der Beschwerden innerhalb weniger Tage** – ohne systemische Medikamente oder langwierige Therapien.
Der Behandlungsablauf
Die Botox-Behandlung erfolgt ambulant in unserer Praxis und ist nahezu schmerzfrei.
- Dauer: ca. 20–30 Minuten
- Injektionen: feine Depots an ausgewählten Punkten der Kopfhaut
- Wirkungseintritt: innerhalb von 3–7 Tagen
- Wirkdauer: ca. 3–6 Monate
- Wiederholbarkeit: je nach Verlauf möglich
Unsere Fachärzt\:innen führen die Behandlung präzise und individuell angepasst durch – auf Basis einer genauen Anamnese und Kopfhautuntersuchung.
Für wen ist Botox bei Trichodynie geeignet?
Die Botox-Therapie eignet sich besonders für:
- Patient\:innen mit chronischer oder therapieresistenter Trichodynie
- Menschen mit stressbedingter Kopfhautüberempfindlichkeit
- Fälle, in denen Schmerzmittel oder Pflegeumstellungen nicht helfen
- Betroffene, die eine schnelle und effektive Lösung wünschen
In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob die Behandlung für Sie sinnvoll ist.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Erleben Sie selbst, wie gezielte Botox-Injektionen Ihre Beschwerden lindern können – für mehr Lebensqualität und entspannte Kopfhaut.