Ursachen und Entstehung der roten Adern
Die Gefäßerweiterung kann durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt werden. Häufig sind mehrere Ursachen gleichzeitig beteiligt:
Genetische Veranlagung: Manche Menschen haben von Natur aus ein schwächeres Bindegewebe oder empfindlichere Gefäße, was die Ausbildung von Teleangiektasien erleichtert.
Umwelteinflüsse: UV-Strahlung: Übermäßige Sonnen- oder Solariumbelastung schädigt die Gefäßwände.
Extreme Temperaturen: Wechsel zwischen Kälte und Wärme (z. B. Sauna, Wintersport).
Wind & Wetter: Dauerhafte Reizung durch Kälte, Wind oder Hitze.
Hormonelle Einflüsse: Veränderungen während der Pubertät, Schwangerschaft, Menopause oder durch hormonelle Verhütungsmittel können die Gefäßreaktionen verstärken.
Hauterkrankungen: Rosazea: Chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit typischen Rötungen oder
Couperose : Frühform der Rosazea mit ausgeprägten Äderchen.
Lebensstilfaktoren: Übermäßiger Alkohol- und Nikotinkonsum, Scharfes Essen, heiße Getränke, Stress und hoher Blutdruck
Erscheinungsformen der roten Äderchen
Einzeln: Feine, fadenartige Linien (meist rot oder hellrot)
Netzartig: „Spinnennetz“- oder Spider Naevus-Struktur
Fleckig: Flächige Rötungen mit sichtbaren Gefäßanteilen
Die Farbe hängt von der Tiefe und Art des Gefäßes ab:
Rot: Oberflächlich gelegene Kapillaren
Bläulich: Etwas tiefere Venolen
Diagnose der geplatzten äderchen im Gesicht
In den meisten Fällen genügt eine klinische Untersuchung durch Hautarzt oder Kosmetikerin mit Hautanalysegerät.
Bei unklaren Fällen oder bei Verdacht auf eine Grunderkrankung (z. B. Rosazea, Lebererkrankungen) kann eine weiterführende medizinische Abklärung nötig sein.
Behandlungsmöglichkeiten von roten Äderchen im Gesicht
Rote Äderchen bilden sich in der Regel nicht von selbst zurück, da es sich um dauerhaft erweiterte Gefäße handelt. Ziel der Behandlung ist, diese zu verschließen oder optisch zu reduzieren.
Laser- und IPL-Behandlungen: KTP-Laser, Nd\:YAG-Laser, Diodenlaser oder Intense Pulsed Light (IPL).
Laser oder IPL sendet Licht in einer Wellenlänge aus, die gezielt vom Blutfarbstoff Hämoglobin absorbiert wird. Die Wärme verschließt das Gefäß (Koagulation), das dann vom Körper abgebaut wird.
Elektrokoagulation / Thermokoagulation: Feine Nadel, die gezielt Wärme abgibt und Gefäß verschließt. Besonders bei sehr kleinen, punktförmigen Gefäßen geeignet.
Medizinische Therapie bei Grunderkrankung: Behandlung von Rosazea (z. B. mit topischen Cremes oder Medikamenten). Anpassung von Blutdruckmedikamenten.
Vorbeugung & Hautpflege
UV-Schutz: Tägliche Anwendung von Sonnenschutz (LSF 30–50).
Sanfte Hautpflege: Vermeidung aggressiver Peelings und reizender Inhaltsstoffe.
Schutz vor Extremtemperaturen: Schal im Winter, kein heißes Wasser im Gesicht.
Gefäßstärkende Wirkstoffe: Cremes mit Vitamin K, Niacinamid oder Rosskastanie.
Gesunde Lebensweise: Mäßiger Alkohol- und Kaffeekonsum, ausgewogene Ernährung.
Prognose
Teleangiektasien sind harmlos und in erster Linie ein kosmetisches Problem, können aber auf eine zugrunde liegende Hauterkrankung hinweisen. Die Entfernung ist in der Regel effektiv, jedoch können sich bei entsprechender Veranlagung neue Gefäße bilden.
Sag roten Äderchen den Kampf an – für ein ebenmäßiges Hautbild!
Vereinbare jetzt einen Beratungstermin, um die für dich passende Behandlungsmethode zu finden – ob Laser, IPL oder sanfte Hautpflege. Ruf uns an** oder schreibe uns noch heute – und starte in deine strahlende Haut-Zukunft!