Tattooentfernung in Berlin

Mit dem PicoSure® Picolaser sind beste Ergebnisse bei der Tattooentfernung in Berlin möglich. Unsere erfahrenen Laser-Experten in Berlin-Charlottenburg bieten Ihnen eine schonende Entfernung von Tätowierungen in durchschnittlich 4–8 Sitzungen. Auch bunte Tattoos (Rot, Orange, Violett, Gelb, Grün) lassen sich mit dem Picolaser sanft entfernen.

Eingebetteter Inhalt von Youtube

Beim Anzeigen des Inhalts werden Ihre IP-Adresse und möglicherweise weitere personenbezogene Daten an den Diensteanbieter übermittelt. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

https://youtu.be/aHm_B2-wFzQ

Inhalte anzeigen

Die Vorteile des PicoSure® Pro Lasers in Berlin

Im Vergleich zu herkömmlichen Nanosekundenlasern bietet der moderne PicoSure® Pro Laser deutliche Vorteile für die Tattooentfernung in Berlin. Die Picolaser-Behandlung gilt als besonders hautschonend und ermöglicht eine gezielte Entfernung auch schwieriger Farbpigmente.

  • ● Deutlich weniger Sitzungen im Vergleich zu klassischen Lasern
  • ● Entfernung auch bunter Tattoos (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett)
  • ● Schonend für die Haut, in der Regel ohne Narbenbildung
  • ● Weniger schmerzhaft dank ultrakurzer Impulse

PicoSure® Pro Berlin – Warum wir bei der Tattooentfernung auf den Goldstandard setzen

Beim Tattoo-Lasern sollte man keine Kompromisse eingehen. Der Pikosekundenlaser PicoSure® gilt als Goldstandard in der Tattooentfernung und überzeugt durch hohe Wirksamkeit und besondere Hautschonung. Er arbeitet mit ultrakurzen Impulsen und nutzt den photoakustischen Effekt: Die Farbpigmente werden in mikroskopisch kleine Fragmente zerlegt, die der Körper anschließend schrittweise abbaut.

Für die Picolaser-Tattooentfernung in Berlin-Charlottenburg ist der PicoSure® eine der zuverlässigsten und effektivsten Methoden. Wer einen erfahrenen Anbieter für die Tattooentfernung mit dem PicoSure®-Laser sucht, findet im BellaDerma Fachzentrum in Berlin einen kompetenten Ansprechpartner. Das Institut gehört zu den wenigen Fachzentren in Deutschland, die mit einem PicoSure®-Pikosekundenlaser arbeiten. Darauf sind wir stolz!

Das Team aus medizinisch qualifizierten Fachkräften kombiniert modernste Lasertechnologie mit langjähriger Erfahrung. Jede Behandlung wird individuell geplant, um eine präzise, sichere und hautschonende Tattooentfernung zu gewährleisten – auch bei empfindlichen Hauttypen oder besonders anspruchsvollen Motiven.

Möchten Sie Ihr Tattoo entfernen lassen oder ein Cover-up vorbereiten? Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin.


Tattooentfernung Vorher Nachher Bilder

vor der Beh. nach 1 Beh.
nach 1 Behandlung. Permanent Make-Up lässt sich mit dem Picosure Laser in der Regel in 1-3 Behandlungen entfernen.
vor der Beh. nach 1 Beh.
nach 1 Behandlung. Permanent Make-Up lässt sich mit dem Picosure Laser in der Regel in 1-3 Behandlungen entfernen.
vor der Beh. nach 2 Beh.
nach 2 Behandlungen. Der Picosure Laser entfernt auch schwierige Farben problemlos.
vor der Beh. nach 3 Beh.
nach 3 Behandlungen.

Behandlungsablauf bei der Tattooentfernung in Berlin

Bei BellaDerma in Berlin beginnt jede Tattooentfernung mit einer individuellen Planung. Wellenlänge, Energie und Spotgröße des Picolasers werden dabei exakt auf Ihr Tattoo abgestimmt – für ein präzises und hautschonendes Ergebnis.

1. Beratungsgespräch & Probebehandlung

Im kostenlosen Beratungsgespräch werden Größe, Farbe, Tiefe und Alter des Tattoos analysiert. Auf dieser Grundlage werden Behandlungsplan, Sitzungsanzahl und Kosten festgelegt. Auf Wunsch kann eine kleine Probebehandlung durchgeführt werden, um die Hautreaktion auf den Laser zu testen.

2. Fotodokumentation & Vorbereitung

Vor jeder Sitzung wird das Tattoo fotografisch dokumentiert, um den Behandlungsfortschritt genau nachvollziehen zu können.
Anschließend wird die Haut gründlich gereinigt und zur Schmerzreduktion gekühlt oder mit einer betäubenden Creme vorbereitet.

3. Die eigentliche PicoSure® Laserbehandlung

Der PicoSure®-Laser zerkleinert die Farbpigmente in winzige Partikel, die der Körper über das Lymphsystem abbaut.
Nach der Sitzung wird die Haut beruhigt, abgedeckt und sollte anschließend weiter gekühlt werden.

4. Pflege & Nachsorge

Rötungen oder leichte Schwellungen sind normal und klingen rasch ab.
Sonne und Solarium sollten für etwa drei Wochen gemieden werden. Ein hoher Lichtschutzfaktor schützt zusätzlich.
Zwischen den Sitzungen liegen in der Regel vier bis acht Wochen, damit sich die Haut optimal regenerieren kann.

Wir erstellen Ihren individuellen Behandlungsplan und bieten auf Wunsch eine kostenlose Testbehandlung.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur Tattooentfernung – für den ersten Schritt zu reiner Haut!



Wie funktioniert die Tattooentfernung mit dem PicoSure?

Wer eine Tattooentfernung in Berlin plant, profitiert im BellaDerma Fachzentrum Berlin-Charlottenburg von der innovativen PicoSure® Pro-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lasern, die über Wärme (photothermischer Effekt) wirken und dabei das umliegende Gewebe stärker belasten, nutzt der PicoSure® Laser den photoakustischen Effekt.

Grundprinzip des photoakustischen Effekts

Der photoakustische Effekt beschreibt die Umwandlung von Lichtenergie (Photonen) in mechanische Energie (Druckwellen).
Im Gegensatz zum photothermischen Effekt klassischer Nanosekunden-Laser beruht er auf einer mechanischen statt thermischen Wirkung.

Während Nanosekunden-Laser ihre Energie über Hitze und Ausdehnung abgeben, arbeitet der PicoSure® Pikosekundenlaser mit extrem kurzen Impulsen (10⁻¹² s), die eine explosive, nicht-thermische Energieübertragung erzeugen.

Diese Technologie wird bei der Tattooentfernung in Berlin im BellaDerma Fachzentrum eingesetzt, um Farbpigmente präzise, hautschonend und effizient zu zertrümmern.

Wirkung im Detail:

  • Absorption der Laserenergie: Pigmentpartikel (z. B. Tattoo-Farbe oder Melanin) absorbieren die extrem kurzen, energiereichen Laserimpulse des PicoSure® Lasers.
  • Schnelle Energieeinwirkung: Die Energie wird so rasch abgegeben, dass keine nennenswerte Wärmeausbreitung erfolgt – es entsteht kaum ein photothermischer Effekt, was die Haut schont.
  • Thermoelastische Ausdehnung: Durch den ultrakurzen Energieeintrag kommt es zu einer rapiden lokalen Expansion der Partikel.
  • Druckwelle / Schockwelle: Diese Expansion erzeugt mechanische Stoßwellen im Gewebe – der eigentliche photoakustische Effekt, der die Pigmententfernung einleitet.




  • Zertrümmerung der Partikel: Die Stoßwellen zerlegen die Pigmentpartikel in mikroskopisch kleine Fragmente, die anschließend über das Lymphsystem durch Makrophagen abgebaut werden.

Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Gewebeschonung und eine effektivere Fragmentierung selbst kleinster Pigmente – präziser, sicherer und hautverträglicher als bei herkömmlichen, photothermisch arbeitenden Lasern.

So ermöglicht der PicoSure® Laser Berlin eine moderne, sanfte und effiziente Form der Tattooentfernung, auch bei empfindlicher Haut oder mehrfarbigen Tattoos.

Erleben Sie den photoakustischen Effekt des PicoSure® – sanft, effektiv und hautschonend.
Ultrakurze Pikosekunden-Impulse zerkleinern Pigmente schonend ohne Hitze.
Jetzt Termin vereinbaren und modernste Lasertechnologie erleben!



Tattooentfernung: Individuelle Konzepte für Tattoos, PMU, Microblading und Cover-ups

Die Tattooentfernung in Berlin erfordert stets eine sorgfältige Diagnose und einen individuell angepassten Behandlungsplan.
Tätowierungen unterscheiden sich stark in Farbzusammensetzung, Pigmenttiefe und Technik – daher wird jede Behandlung im BellaDerma Fachzentrum Berlin-Charlottenburg exakt auf das jeweilige Hautbild abgestimmt.

Amateur-Tattoos sind oft ungleichmäßig gestochen und enthalten minderwertige Farben. Das kann die Behandlung erleichtern, weil die Pigmente in unterschiedlicher Hauttiefe vorliegen.

Professionelle Tattoos sind in der Regel gleichmäßiger gestochen und enthalten stabile Farben, was mehrere Sitzungen erforderlich machen kann.

Zu den Behandlungen zählen nicht nur klassische Tattoos, sondern auch Biotattoos, Henna-Tattoos und Temptoos. Darüber hinaus bieten wir die Permanent Make-up-Entfernung, die Microblading-Entfernung sowie die Cover-up Vorbereitung durch Tattoo-Aufhellung mit modernster Lasertechnologie an. Selbst sogenannte selbstauflösende Tattoos hinterlassen häufig Pigmentreste in der Haut, die ebenfalls sorgfältig mit dem Laser behandelt werden müssen.

Der PicoSure® Pro Laser bietet bei all diesen Varianten entscheidende Vorteile gegenüber klassischen Nanosekundenlasern. Grund ist der photoakustische Effekt: Die extrem kurzen Energieimpulse zerlegen die Farbpartikel in winzige Fragmente, die der Körper schrittweise über das Lymphsystem abbauen kann. So kann die Behandlungsdauer oft verkürzt werden, und es sind im Durchschnitt 4 bis 8 Sitzungen erforderlich – bei maximaler Hautschonung und gleichmäßigem Ergebnis.

Ob Tattoo, Permanent Make-up oder Microblading – wir finden das passende Behandlungskonzept. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und die Präzision des PicoSure® Pro Lasers.

Jetzt beraten lassen und Ihre hautschonende Tattooentfernung in Berlin starten.


Optimale Nachsorge für eine erfolgreiche Laser-Tattooentfernung
– Wichtige Tipps zur Nachsorge und Hautpflege –

Eine professionelle Tattooentfernung in Berlin bei BellaDerma Charlottenburg endet nicht mit der eigentlichen Laserbehandlung – die richtige Nachsorge ist ein entscheidender Bestandteil des Behandlungserfolgs.

Nur wenn die Haut nach jeder Sitzung sorgfältig gepflegt wird, kann sie sich optimal regenerieren und das Immunsystem die aufgespaltenen Farbpigmente schrittweise abbauen.

Unsere Nachsorgeempfehlungen helfen dabei, die behandelte Haut zu schützen, Heilungsprozesse zu fördern und mögliche Nebenwirkungen wie Rötungen oder Reizungen zu minimieren. So schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein sicheres, hautschonendes und dauerhaft erfolgreiches Ergebnis der Tattooentfernung mit dem PicoSure® Laser Berlin.

Hinweis: Ausführliche Tipps zur Nachsorge finden Sie in den unten aufgeführten häufig gestellten Fragen (FAQ).

Schützen Sie Ihre Haut und unterstützen Sie den Heilungsprozess nach jeder Laserbehandlung optimal. Lassen Sie sich bei BellaDerma Berlin-Charlottenburg persönlich zu den besten Nachsorgemaßnahmen beraten und erfahren Sie, wie Sie das Ergebnis Ihrer Tattooentfernung langfristig perfektionieren können.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren und Ihre Haut bei der Regeneration optimal unterstützen!


Kosten der Picolaser-Tattooentfernung in Berlin
– transparente Preise & attraktive Paketangebote –

Die Kosten für eine Tattooentfernung mit dem Pico-Laser in Berlin richten sich nach mehreren Faktoren. Entscheidend sind vor allem:

Alter und Beschaffenheit des Tattoos: Jüngere Tattoos lassen sich häufig schneller behandeln, während ältere oder schon verblasste Tätowierungen manchmal mehrere Sitzungen erfordern.

Qualität und Technik der Tätowierung: Amateur-Tattoos können unregelmäßig gestochen sein, was die Entfernung erleichtern oder erschweren kann.

Größe und Lage des Areals: Je größer die behandelte Fläche, desto höher sind in der Regel die Kosten.

Bei BellaDerma beginnen die Preise für eine Laserbehandlung ab 100 € pro Sitzung. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan und geben Ihnen eine konkrete Kostenschätzung.

Wenn Sie sich für ein Behandlungspaket mit mehreren Sitzungen entscheiden, profitieren Sie von einem vergünstigten Paketpreis. Die genaue Kalkulation hängt von Größe, Farben und Aufwand der Tätowierung ab.

Lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot erstellen! Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch bei BellaDerma in Berlin und erfahren Sie, welche Kosten und Behandlungsoptionen für Ihre Tattooentfernung mit dem Pico-Laser am besten passen.
Jetzt Beratungstermin sichern!



Häufige Fragen zur Tattooentfernung in Berlin mit PicoSure® Laser

Bietet BellaDerma auch den PicoSure® Pro Laser an?

Ja, BellaDerma in Berlin Charlottenburg arbeitet mit dem modernen PicoLaser und PicoSure® Pro Laser der Firma CynoSure. Dieses Premiumgerät nutzt die neueste Pikosekundenlaser-Technologie für eine besonders effektive, hautschonende und präzise PicoLaser Tattooentfernung in Berlin.

Wie pflege ich die Haut nach der Tattooentfernung?

Die richtige Nachsorge nach einer Tattooentfernung Berlin Charlottenburg ist entscheidend für Heilung und Ergebnis.
  • Sanfte Reinigung: Hautstelle vorsichtig mit milder Seife reinigen, Reiben oder Kratzen vermeiden.
  • Feuchtigkeit: Beruhigende, parfümfreie Lotion verwenden, um die Haut nach der Laserbehandlung Tattooentfernung zu hydratisieren.
  • Sonnenschutz: Direkte Sonne meiden, hohen Lichtschutzfaktor nutzen.
  • Kein Schwimmbad/Sauna: Chlor und Hitze verzögern die Heilung.
  • Kühlen: Bei Bedarf kühlen, um Schwellungen zu lindern.
  • Nicht aufkratzen: Keine Krusten entfernen, um Narbenbildung zu vermeiden.
Folgen Sie stets den Hinweisen Ihres Laser-Spezialisten Berlin für optimale Ergebnisse.

Was ist ein Tattoo-Blowout und kann man ihn entfernen?

Ein Tattoo-Blowout entsteht, wenn Farbpigmente beim Stechen zu tief in die Haut gelangen. Bei BellaDerma Berlin lässt sich ein Blowout mit dem PicoSure Pro Laser gezielt behandeln. Der Pikosekundenlaser zerkleinert überschüssige Pigmente, die der Körper natürlich abbaut – für ein klareres Hautbild.

Was sollte man über Walk-in-Tattoos und deren Entfernung wissen?

Ein Walk-in-Tattoo wird spontan und ohne Termin gestochen – die Entscheidung ist schnell getroffen, aber dauerhaft sichtbar. Da bei spontanen Tattoos häufig Motiv, Platzierung oder Qualität unüberlegt gewählt werden, entscheiden sich viele später für eine Tattooentfernung oder Aufhellung. Mit modernen Laser-Verfahren wie dem PicoSure Picolaser können unerwünschte Tattoos hautschonend, schrittweise und effektiv entfernt werden. Trotzdem gilt: Ein Tattoo ist in Minuten gestochen – seine Entfernung dauert Monate.

Warum wird der PicoSure Laser nicht überall eingesetzt?

Der PicoSure Laser ist ein High-End-Gerät mit hohen Anschaffungskosten, weshalb viele Studios noch mit Q-Switched Nd:YAG- oder Rubinlasern arbeiten. BellaDerma bietet diese moderne Technologie für die beste Tattooentfernung Berlin – präzise, sicher und hautschonend.

Welche Rolle spielen Tattoo-Studios bei der Tattooentfernung?

Ein erfahrener Tätowierer kann schon vor dem Stechen entscheidend beeinflussen, wie leicht ein Tattoo später entfernt oder aufgehellt werden kann. Durch die richtige Wahl von Farben, Nadeltiefe und Platzierung sorgt er dafür, dass die Haut gleichmäßig pigmentiert ist und Laserlicht später besser wirken kann. Seriöse Tätowierer informieren ihre Kunden außerdem über die langfristigen Folgen, mögliche Farbveränderungen und die Tatsache, dass eine Tattooentfernung zeitaufwändig und kostenintensiv sein kann. Viele Studios kooperieren heute mit Laserexperten, um im Bedarfsfall eine sichere und professionelle Tattooentfernung zu ermöglichen.

Können alle Tattoos entfernt werden?

In der Regel ja. Schwarze und blaue Farben reagieren am besten, während Gelb und Grün anspruchsvoller sind. Der Pikosekundenlaser PicoSure kann jedoch auch mehrfarbige Tattoos effektiv behandeln – ideal für die Tattooentfernung Charlottenburg.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Nach einer Laserbehandlung Tattooentfernung können Rötungen oder Schwellungen auftreten, die schnell abklingen. Selten kommt es zu Pigmentveränderungen. Die Tattooentfernung Berlin mit PicoSure gilt als besonders sicher und hautfreundlich.

Ist die Tattooentfernung schmerzhaft?

Die Empfindung ähnelt dem Stechen eines Tattoos. Dank modernem Kühlsystem ist die PicoSure Tattooentfernung in Berlin deutlich angenehmer und besser verträglich.

Welche Farben lassen sich mit dem PicoSure Laser entfernen?

Der PicoSure Pro Laser kann nahezu alle Farben behandeln:
  • Rot / Gelb → 532 nm
  • Blau / Grün → 755 nm
  • Schwarz / Braun → 1.064 nm
Dadurch ist eine präzise, narbenfreie Tattooentfernung in Berlin für helle und dunkle Farben möglich.

Kann die Tattooentfernung für Cover-up-Aufhellung genutzt werden?

Ja, der PicoSure Laser eignet sich hervorragend zur Cover-up Aufhellung Berlin. Dunkle Tattoos werden vor einem neuen Motiv gezielt aufgehellt – die ideale Vorbereitung für ein professionelles Cover-up.

Welche Laserarten werden zur Tattooentfernung verwendet?

Gängige Systeme sind der Q-Switched Nd:YAG Laser, Rubinlaser und Alexandritlaser. Die modernen Varianten als Pikosekundenlaser ermöglichen eine schnellere, effektivere und hautschonendere Behandlung.

Was ist der Unterschied zwischen Nano- und Pikosekundenlaser?

Der Pikosekundenlaser PicoSure arbeitet mit tausendfach kürzeren Impulsen als ein Nanosekundenlaser. Dadurch werden Pigmente feiner zertrümmert, weniger Sitzungen sind nötig und die Tattooentfernung in Berlin verläuft schmerzärmer und hautschonender.

Welche Tattoomotive werden am häufigsten entfernt?

Besonders oft werden spontane oder trendbezogene Motive entfernt – etwa Namen von Ex-Partnern, Sterne, Tribals, Schriftzüge oder kleine Walk-in-Tattoos. Auch Tattoos mit verblassten Farben, schlechter Platzierung oder unpräziser Linienführung führen häufig zu einer Tattooentfernung. Moderne Laser-Systeme ermöglichen heute eine schonende Entfernung oder Aufhellung dieser Motive, um Platz für ein neues Design oder ein Cover-up zu schaffen.

Wie lange dauert die Heilung nach der Tattooentfernung?

Nach einer Tattooentfernung in Berlin mit dem PicoSure Pro Laser regeneriert sich die Haut meist innerhalb von 7 bis 14 Tagen. In dieser Zeit sollte die Haut gepflegt und vor Sonne geschützt werden. Die vollständige Regeneration dauert etwa 6 Wochen und sorgt bei guter Nachsorge für ein gleichmäßiges, narbenfreies Ergebnis.

Wann darf man nach der Tattooentfernung wieder in die Sonne oder ins Solarium?

Nach einer PicoLaser Tattooentfernung in Berlin sollte direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 4 bis 6 Wochen vermieden werden. UV-Strahlung kann in der Heilungsphase zu Hyperpigmentierungen oder Hautreizungen führen. Auch Solariumbesuche sollten in dieser Zeit unbedingt unterbleiben. Nach vollständiger Heilung darf die Sonne wieder genossen werden – mit hohem Lichtschutzfaktor 50+, um das Ergebnis der PicoSure Tattooentfernung in Berlin zu schützen.

Ist eine vollständige Entfernung garantiert?

Eine vollständige Entfernung kann nicht garantiert werden. Das Ergebnis hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel von Farbe, Pigmenttiefe, Hauttyp, Alter und Qualität des Tattoos. Dunkle Töne wie Schwarz oder Blau lassen sich meist vollständig entfernen, helle Farben können Restschatten hinterlassen.

Funktioniert die Methode bei allen Hauttypen?

Ja, moderne Picolaser wie der PicoSure sind für alle Hauttypen geeignet. Bei dunkleren Hauttypen wird mit reduzierter Energie und längeren Behandlungsintervallen gearbeitet, um Pigmentverschiebungen zu vermeiden. Eine genaue Hautanalyse erfolgt vor jeder Behandlung.

Gibt es Risiken für Narbenbildung?

Bei fachgerechter Anwendung sind Narben sehr selten. Risiken entstehen vor allem durch falsche Nachsorge, starke Sonneneinstrahlung oder Kratzen. Eine konsequente Pflege der behandelten Haut hilft, Narbenbildung weitgehend zu vermeiden. Da allerdings durch das Tätowieren die Haut bereits vernarbt sein kann, ist es möglich, dass diese vorhandenen Narben nach der Entfernung sichtbarer werden.

Gibt es Kontraindikationen (z. B. Schwangerschaft, Hauterkrankungen, Medikamente)?

Ja, in bestimmten Fällen sollte keine Laserbehandlung erfolgen: bei Schwangerschaft oder Stillzeit, akuten Hautentzündungen oder Infektionen, frischer Bräune, Sonnenbrand oder der Einnahme lichtsensibilisierender Medikamente wie bestimmten Antibiotika oder Isotretinoin. Auch bei Neigung zu Keloiden ist Vorsicht geboten.

Was tun bei Blasenbildung oder Rötungen?

Leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blasen sind normale Reaktionen und klingen meist nach wenigen Tagen ab.
  • Kühlen – aber nicht eiskalt
  • Beruhigende, antiseptische Pflege verwenden
  • Keine Reibung, kein Kratzen
  • Sonne, Sauna und Sport vorübergehend meiden
Bei stärkeren Reaktionen sollte die Praxis kontaktiert werden.

Wie erkenne ich eine gute Praxis für Tattooentfernung?

Eine gute Praxis für Tattooentfernung verfügt über zertifiziertes Fachpersonal nach NiSV, arbeitet unter ärztlicher Aufsicht und benennt einen Laserschutzbeauftragten gemäß gesetzlichen Vorgaben. Wichtig sind zudem moderne Picolaser-Systeme wie PicoSure®, PicoWay® oder Cutera enlighten™, eine ausführliche Beratung, realistische Einschätzung der Erfolgsaussichten sowie eine transparente Preisgestaltung. BellaDerma verfügt über mehr als 19 Jahre Erfahrung im Bereich der ästhetischen Laserbehandlungen. Eine individuelle Nachsorgeanleitung und sorgfältige Dokumentation runden eine professionelle Behandlung ab.

Bleiben Schatten oder Geisterbilder („Ghost Tattoos“)?

In manchen Fällen kann ein leichter Schatten sichtbar bleiben, vor allem bei sehr tief liegenden Pigmenten oder bestimmten Farbstoffen. Diese sogenannten Ghost Tattoos verblassen jedoch häufig mit weiteren Sitzungen oder im Laufe der Zeit.

Wird die Haut heller oder unregelmäßig pigmentiert?

Vorübergehende Aufhellungen oder Nachdunklungen der Haut sind möglich, insbesondere bei dunkleren Hauttypen. Diese Veränderungen gleichen sich in der Regel innerhalb weniger Wochen bis Monate aus. Dauerhafte Pigmentveränderungen sind selten und lassen sich durch eine schonende Behandlung und gute Nachsorge vermeiden.

Sie haben Fragen zur Tattooentfernung mit dem PicoSure® Laser? Unser Team von BellaDerma Charlottenburg berät Sie gern persönlich. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Formular – wir beantworten alle Fragen zu Ablauf, Kosten und Nachsorge.


Ihr Termin zur Tattooentfernung bei BellaDerma in Berlin

➔ Wir freuen uns, Sie im BellaDerma Fachzentrum für Tattooentfernung begrüßen zu dürfen. Unsere Praxis befindet sich in der Joachimsthaler Straße, direkt an der Ecke Kurfürstendamm – zentral gelegen und aus allen Berliner Stadtteilen gut erreichbar.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen vorab in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch. Vereinbaren Sie einfach Ihren persönlichen Termin und lassen Sie sich individuell beraten.

Telefon: 030 / 88 92 92 20 E-Mail: mail@belladerma.de

Das Kontaktformular finden Sie direkt unten auf dieser Seite.


Beratungstermin vereinbaren

Unser eingespieltes Team aus erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, professionellen Heilpraktikerinnen und Kosmetikerinnen berät Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. In einem kostenfreien, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen
Rufen Sie uns einfach an unter +49/30/88 92 92 20 oder vereinbaren Sie bequem online einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.


BellaDerma Berlin Ku'damm
vis a vis Kranzler Eck
Joachimsthaler Str. 10 / Kurfürstendamm
10719 Berlin-Charlottenburg

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Impressum
Datenschutz
Kontaktformular
Anfahrt

Rechtliche Überprüfung durch Anwaltskanzlei Salman in Berlin Charlottenburg
BellaDerma GmbH 372 Bewertungen auf ProvenExpert.com