Abnehmspritze: Wirkung, Risiken und Nutzen ausführlich erklärt

Die sogenannte Abnehmspritze ist ein Medikament, das in Form einer Injektion verabreicht wird und hauptsächlich zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas eingesetzt wird. Die bekanntesten Wirkstoffe in diesen Spritzen sind GLP-1-Agonisten wie Semaglutid (bekannt als Ozempic, Wegovy) und Liraglutid (bekannt als Saxenda, Victoza). Diese Medikamente wurden ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, haben sich aber auch bei der Gewichtsreduktion als wirksam erwiesen. Das Belladerma Fachzentrum in Berlin bietet die Fett-weg-Spritze als eine weitere Methode zur gezielten Fettreduktion an.

jetzt Termin vereinbaren
BellaDerma Kunden Service Telefon Berlin

Wir beantworten Ihre Fragen
Rufen Sie uns an.
Ihr Kundenservice

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Wie funktioniert die Abnehmspritze?

Der Wirkstoff in Abnehmspritzen ahmt das Hormon GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) nach, das im Darm produziert wird. Es signalisiert dem Gehirn ein Sättigungsgefühl und verlangsamt die Magenentleerung. Dadurch bleibt die Nahrung länger im Magen, was zu einem verringerten Hungergefühl führt. Zusätzlich kann die Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse die Insulinsekretion verbessern, was für Menschen mit Typ-2-Diabetes vorteilhaft ist.

Für wen ist die Abnehmspritze geeignet?

Die Abnehmspritze wird in der Regel bei Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30 oder bei Personen mit einem BMI über 27 und gleichzeitig bestehenden Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen eingesetzt. Sie ist kein Mittel zur rein kosmetischen Gewichtsabnahme bei normalgewichtigen Menschen.

Wie wird die Abnehmspritze angewendet?

Die Anwendung erfolgt meist als tägliche oder wöchentliche Injektion unter die Haut (subkutan), häufig im Bauch, Oberschenkel oder Oberarm. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Medikament und der ärztlichen Empfehlung.

Wirksamkeit: Wie viel Gewicht kann man verlieren?

Klinische Studien zeigen, dass Anwender:innen von GLP-1-Agonisten innerhalb von 6 bis 12 Monaten etwa 10-15% ihres Körpergewichts verlieren können. Dies hängt jedoch stark von individuellen Faktoren wie Ernährung, körperlicher Aktivität und der allgemeinen Stoffwechsellage ab.

Abnehmspritze fünf bekannte Präparate:

  • Semaglutid (Ozempic, Wegovy)
  • Liraglutid (Saxenda, Victoza)
  • Tirzepatid (Mounjaro)
  • Dulaglutid (Trulicity)
  • Exenatid (Byetta, Bydureon)

Alle diese Präparate reduzieren den Appetit und erleichtern die Gewichtsabnahme, sollten aber unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.

Nebenwirkungen und Risiken der Abnehmspritze

Häufige Nebenwirkungen:

Die Abnehmspritze kann neben ihrer Wirkung auch eine Reihe von Nebenwirkungen mit sich bringen:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Kopfschmerzen

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen:

Kontraindikationen: Wer sollte die Abnehmspritze nicht verwenden?

Die Abnehmspritze ist nicht geeignet für:

  • Schwangere und Stillende
  • Personen mit schwerer Leber- oder Nierenerkrankung
  • Menschen mit einer Vorgeschichte von Pankreatitis
  • Personen mit einer familiären Vorbelastung für medullären Schilddrüsenkrebs

Fazit: Ist die Abnehmspritze sinnvoll?

Die Abnehmspritze kann eine wertvolle Unterstützung bei der Behandlung von Adipositas sein, insbesondere wenn andere Maßnahmen wie Diät und Sport nicht ausreichen. Sie sollte jedoch nicht als schnelle Lösung für kosmetische Probleme betrachtet werden. Eine sorgfältige Abklärung durch Fachärzte und eine nachhaltige Lebensstiländerung sind essenziell, um langfristige Erfolge zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren.

Abnehmspritzen versprechen schnelle Erfolge, sind aber teuer und erfordern dauerhafte Anwendung:

  • Die Abnehmspritze ist eine kostspielige Methode zur Gewichtsreduktion. Je nach Präparat müssen Nutzer aktuell mit monatlichen Ausgaben von durchschnittlich 328 Euro rechnen. Das summiert sich auf nahezu 4.000 Euro pro Jahr – eine erhebliche finanzielle Belastung, die sich viele kaum leisten können.
  • Ein weiteres zentrales Problem dieser Methode ist die Notwendigkeit einer dauerhaften Anwendung. Studien belegen, dass Nutzer, die das Präparat absetzten, einen Großteil des verlorenen Gewichts wieder zunahmen. Um also das erreichte Gewicht langfristig zu halten, bleibt vielen nur die Option, das Mittel dauerhaft zu verwenden – was den ohnehin hohen Preis noch weiter in die Höhe treibt.

BellaDerma bietet die Fettwegspritze in Berlin an

Bei BellaDerma setzen wir auf die Fettwegspritze, weil sie eine präzise und effektive Methode zur Fettreduktion bietet. Im Gegensatz zur Abnehmspritze, die den Stoffwechsel beeinflusst, wirkt die Fettwegspritze direkt im Fettgewebe. Der injizierte Wirkstoff baut gezielt Fettzellen ab, die der Körper dann natürlich ausscheidet. Wenn Sie gezielt lokale Fettpolster wie Doppelkinn, Bauch oder Hüften reduzieren möchten, bietet sich die Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) als bewährte, nicht-chirurgische Methode an.

BellaDerma bietet eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung an, um die individuelle Eignung für die Fettwegspritze zu klären.

Anwendungs­bereiche


    Beratungstermin vereinbaren

    Unser eingespieltes Team aus erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, professionellen Heilpraktikerinnen und Kosmetikerinnen berät Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. In einem kostenfreien, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen
    Rufen Sie uns einfach an unter +49/30/88 92 92 20 oder vereinbaren Sie bequem online einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

    BellaDerma Berlin Ku'damm
    vis a vis Kranzler Eck
    Joachimsthaler Str. 10 / Kurfürstendamm
    10719 Berlin

    Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
    030/88 92 92 20

    Impressum
    Datenschutz
    Kontaktformular
    Anfahrt

    BellaDerma GmbH hat 4,77 von 5 Sternen 308 Bewertungen auf ProvenExpert.com