Varianten der Oberlippenunterspritzung
Die Wahrnehmung von Schönheit ist subjektiv, und gerade die Oberlippe spiegelt diese Vielfalt wider. Grundsätzlich unterscheidet man bei der Oberlippe zwischen dem Lippenrot, der Lippenkontur und dem Oberlippenbereich. Um ein harmonisches und natürliches Ergebnis zu erzielen, sollte die Unterspritzung die anatomischen Gegebenheiten respektieren. Dabei stellt sich oft die Frage: Soll nur die Oberlippe vergrößert werden oder auch die Unterlippe? Da die Oberlippe bei vielen Menschen weniger ausgeprägt ist als die Unterlippe, kann eine gezielte Aufpolsterung helfen, das Verhältnis auszugleichen. Dennoch sollte ein leichter Unterschied zwischen beiden Lippen bestehen bleiben, um die natürliche Ästhetik zu wahren.
Volumenaufbau der Oberlippe
Die Unterspritzung bietet die Möglichkeit, das Volumen der Oberlippe gezielt zu steigern. Dabei kann die Fülle gleichmäßig verteilt werden oder asymmetrische Bereiche gezielt ausgeglichen werden. Ob die Lippenränder, die Mitte oder nur bestimmte Bereiche betont werden – die Entscheidung hängt von den individuellen Wünschen ab.
Betonung des Lippenherzens
Das sogenannte Lippenherz oder Amorbogen spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Oberlippe. Einige bevorzugen eine stärkere Akzentuierung, während andere eine weichere, weniger definierte Form bevorzugen. Durch die Anwendung von Hyaluron kann das Lippenherz gezielt hervorgehoben oder sogar „aufgebrochen“ werden, um eine glattere Oberlippe zu erzielen.
Konturierung der Oberlippe
Eine klare Lippenkontur trägt wesentlich zur optischen Struktur bei. Wenn die Übergangszone zwischen Haut und Lippenrot undeutlich erscheint, kann eine gezielte Betonung dieser Linie für mehr Definition sorgen und die Oberlippe ästhetisch aufwerten.
Hebung der Mundwinkel
Herabhängende Mundwinkel lassen das Gesicht müde und traurig wirken. Eine leichte Aufpolsterung mit Hyaluronsäure kann diesen Ausdruck deutlich mildern und das Gesicht freundlicher und lebendiger erscheinen lassen.
Neugierig auf die Wirkung von Hyaluron? Erfahren Sie mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten! Was ist Hyaluronsäure?