• Hautverschönerung /
    Hautverjüngung

    Mo–Fr: 9–20 Uhr · Tel.: 030/88 92 92 20

    Termin vereinbaren


Rötungen im Gesicht

Hautrötungen im Gesicht gehören zu den häufigsten kosmetischen Beschwerden. Viele Betroffene sehen rote Flecken, sichtbare Äderchen oder dauerhaft gereizte Haut – und wissen nicht, welche Ursache dahintersteckt. Besonders schwierig: Verschiedene Hauterkrankungen können sich fast identisch äußern, erfordern aber völlig unterschiedliche Behandlungen.

jetzt Termin vereinbaren
BellaDerma Kunden Service Telefon Berlin

Wir beantworten Ihre Fragen
Rufen Sie uns an.
Ihr Kundenservice

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Nachfolgend werden verschiedene Formen von Hautrötungen im Gesicht vorgestellt, die häufig miteinander verwechselt werden – jeweils inklusive der passenden Behandlung.

1. Rosazea (frühe oder entzündliche Form)

Rötungen + sichtbare Gefäße sehen schnell wie eine harmlose Gesichtsrötung. aus.

Typische Anzeichen: sind Papeln und Pusteln, ein brennendes oder stechendes Gefühl, plötzlich auftretende Flush-Episoden sowie dauerhaft erweiterte Gefäße.

Behandlung:

❌ Keine Laser/IPL bei aktiver Entzündung – das verschlechtert Rosazea deutlich.

2. Flushing / vasomotorische Gesichtsrötung

Plötzliche starke Rötungen ohne sichtbare Äderchen wirken schnell wie eine klassische Gefäßrötung.

Typische Anzeichen: sind abrupt auftretende Hitzegefühle, starke Gesichtsrötung, Schwitzen sowie rasches Abklingen der Symptome.

Behandlung:

❌ Nicht während akuter Flush-Anfälle behandeln.

3. Steroid-induzierte Gefäßerweiterungen

Die durch Cortison geschwächte Haut zeigt feine Gefäße, die schnell mit Couperose (Rötung im Gesicht).verwechselt werden.

Typische Anzeichen: sind dünne, empfindliche Haut, feine rote Äderchen und verstärkte Irritation nach Pflege oder Kosmetika.

Behandlung:

❌ Keine Laser/IPL auf steroidgeschädigter, fragiler Haut.

4. Sonnenschäden & UV-bedingte Gefäßveränderungen

UV-bedingte Rötungen und Pigmentflecken können einer Gefäßrötung täuschend ähnlich sehen.

Typische Anzeichen: sind diffuse Rötung, einzelne Teleangiektasien, Pigmentverschiebungen und eine raue, lichtgeschädigte Hautstruktur.

Behandlung:

❌ Keine tiefen Peelings oder Needling auf UV-geschädigter Haut.

5. Periorale Dermatitis

Die entzündlichen Rötungen im Mundbereich erinnern oft an Rosazea oder irritierte Gesichtsrötung.

Typische Anzeichen: sind kleine Papeln, Pusteln, Spannungsgefühl und eine typische „Sparzone“ direkt um die Lippen.

Behandlung:

❌ Kein Laser, IPL, Peeling oder Microneedling.

6. Seborrhoisches Ekzem

Rötungen und Schuppung in der T-Zone werden oft mit reaktiver Rötung im Gesicht.Gesichtsrötung verwechselt.

Typische Anzeichen: sind Rötung, gelbliche Schuppen, Juckreiz und entzündete Bereiche besonders um Nase, Augenbrauen und Haaransatz.

Behandlung:

❌ Laser/IPL verschlimmern die Entzündung.

7. Erythrosis interfollicularis (Hals/Dekolleté)

UV-Rötungen am Hals wirken ähnlich wie Gesichtsrötungen, jedoch mit tieferen Gefäßmustern.

Typische Anzeichen: sind fleckige Rötung, Teleangiektasien und UV-bedingte Hautverdünnung im Hals- oder Dekolletébereich.

Behandlung:

❌ Vorsichtig mit Energie arbeiten – Halshaut ist besonders empfindlich.

8. Hormonelle oder medikamentöse Rötungen

Hormonbedingte Flushes wirken optisch wie klassische Gesichtsrötung.

Typische Anzeichen: sind Hitzegefühle, plötzliche Rötungen, Wangenflammen und episodische Gefäßerweiterung ohne sichtbare Teleangiektasien.

Behandlung:

❌ Laser/IPL bringen wenig, da keine echten Gefäße betroffen sind.

9. Allergische oder irritative Dermatitis

Akute Reizungen wirken für Laien wie Couperose oder Rosazea.

Typische Anzeichen: sind fleckige Rötung, Brennen, Juckreiz, Schuppung und eine plötzliche Verschlechterung nach Kontakt mit bestimmten Produkten.

Behandlung:

❌ Keine Laser/IPL – erhöht das Risiko für PIH und verschlimmert Entzündungen.

10. Couperose – eine der häufigsten Ursachen für Gesichtsrötung

Neben vorübergehenden Reizungen zählt Couperose zu den häufigsten dauerhaften Formen der Gesichtsrötung. Typisch sind feine, erweiterte Äderchen (Teleangiektasien), meist im Bereich von Wangen und Nase. Sie entstehen durch eine Kombination aus empfindlichen Gefäßwänden, Bindegewebsschwäche, UV-Schäden und genetischer Veranlagung.

Im Gegensatz zu entzündlichen Rötungen bildet sich Couperose nicht von selbst zurück, kann jedoch mit modernen Gefäßlasern oder IPL sehr gut behandelt werden. Eine ausführliche Übersicht findest du hier: Couperose Behandlung in Berlin.

Häufige Fragen zu Gesichtsrötung und roten Äderchen im Gesicht

Was sind die häufigsten Ursachen für Rötungen im Gesicht?

Häufige Ursachen sind erweiterte Gefäße, Rosazea, UV-Schäden, hormonelle Reaktionen, Allergien, eine gestörte Hautbarriere oder akutes Flushing. Auch Hitze, Alkohol, scharfe Speisen und Stress können vorübergehende Gesichtsrötungen verstärken.

Wie unterscheidet man eine harmlose Gesichtsrötung von einer Hauterkrankung?

Eine harmlose Rötung verschwindet schnell wieder und zeigt keine sichtbaren Äderchen. Wenn Rötungen anhaltend sind, brennen, sich verschlimmern oder von Papeln und Pusteln begleitet werden, deutet das auf Rosazea, Ekzeme oder andere Hauterkrankungen hin.

Welche Hautprobleme werden am häufigsten mit Gesichtsrötungen verwechselt?

Häufige Verwechslungen entstehen mit: Rosazea, Flushing, Sonnenschäden, steroidbedingten Gefäßerweiterungen, seborrhoischem Ekzem, perioraler Dermatitis, allergischen Reaktionen oder hormonell-medikamentösen Rötungen.

Wann sollte man bei Gesichtsrötung an Rosazea denken?

Wenn zusätzlich zur Rötung Papeln, Pusteln, Brennen oder Hitzegefühl auftreten oder sich typische Flush-Episoden zeigen. Rosazea verläuft in Schüben und verschlimmert sich durch UV-Licht, Hitze oder Alkohol.

Warum entstehen sichtbare Äderchen im Gesicht?

Sichtbare Äderchen (Teleangiektasien) entstehen, wenn feine Gefäße dauerhaft erweitert sind und sich nicht mehr komplett zusammenziehen. Ursachen sind häufig genetische Veranlagung, UV-Schäden, Bindegewebsschwäche oder wiederholte Gefäßbelastung.

Wie erkennt man, ob die Gesichtsrötung durch UV-Schäden verursacht wird?

Typisch sind Rötungen in Wangen- und Nasenbereich, kombiniert mit Pigmentflecken, rauer Haut und einzelnen Teleangiektasien. UV-Schäden verstärken sich über Jahre und treten besonders bei hellen Hauttypen auf.

Welche Rolle spielen Hormone bei Rötungen im Gesicht?

Hormone können die Durchblutung kurzfristig erhöhen und Gefäße erweitern. Häufige Auslöser sind Wechseljahre, Schilddrüsenschwankungen, Zyklusphasen oder bestimmte Medikamente. Diese Rötungen sind meist vorübergehend und nicht dauerhaft.

Welche Behandlungen helfen gegen dauerhafte Gesichtsrötung?

Wirksam sind IPL-Behandlungen, Gefäßlaser (KTP, Nd:YAG), entzündungshemmende Pflege, Sonnenschutz und die Vermeidung individueller Trigger. Die passende Methode hängt von der genauen Ursache und dem Hauttyp ab.

Kann man Gesichtsrötungen mit IPL oder Laser entfernen?

Ja, IPL und Gefäßlaser können dauerhaft erweiterte Gefäße effektiv reduzieren. Wichtig ist eine gründliche Diagnostik, da aktive Entzündungen zuerst abgeheilt sein müssen.

Wann sind Laser oder IPL bei Gesichtsrötung nicht geeignet?

Kontraindiziert sind Laser/IPL bei aktiver Rosazea, allergischen Reaktionen, Ekzemen, perioraler Dermatitis, akuten Flushing-Anfällen oder frisch geschädigter Haut. Behandlungen können sonst Entzündungen verstärken oder Pigmentstörungen auslösen.

Welche Pflege beruhigt gerötete und empfindliche Gesichtshaut?

Gut geeignet sind Niacinamid, Panthenol, Centella Asiatica, Ceramide und milde Feuchtigkeitspflege. Wichtig ist der Verzicht auf Alkohol, Duftstoffe, aggressive Peelings und zu heiße Wassereinflüsse.

Was verschlimmert Gesichtsrötungen – und wie vermeidet man Trigger?

Typische Verstärker sind UV-Licht, Hitze, Alkohol, Sauna, scharfe Speisen, Stress, falsche Pflege oder Rauchen. Triggervermeidung, Sonnenschutz und eine reizfreie Pflegeroutine helfen, Rötungen langfristig zu reduzieren.

Was ist der Unterschied zwischen Gesichtsrötung und Couperose?

Couperose bezeichnet dauerhaft erweiterte, sichtbare Äderchen im Gesicht – sogenannte Teleangiektasien. Eine allgemeine Gesichtsrötung kann viele Ursachen haben, ist aber oft vorübergehend oder entzündlich. Bei Couperose sind die Gefäße strukturell erweitert und bleiben sichtbar, während andere Rötungen wieder abklingen können. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: Couperose spricht gut auf IPL und Gefäßlaser an, während entzündliche Rötungen zuerst beruhigt oder medizinisch behandelt werden müssen.

Jetzt Termin vereinbaren – Behandlung von Gesichtsrötung in Berlin

Ob sichtbare Äderchen, anhaltende Gesichtsrötung oder Couperose – bei BellaDerma in Berlin erhalten Sie eine präzise Diagnostik und modernste Laser- und IPL-Behandlungen für ein gleichmäßigeres, ruhigeres Hautbild.

Wir setzen auf effektive Methoden wie IPL, Nd:YAG oder KTP-Laser und kombinieren diese auf Wunsch mit hautberuhigenden Pflegekonzepten, die langfristig für eine stärkere, widerstandsfähigere Haut sorgen.

Telefon: 030 / 88 92 92 20 E-Mail: mail@belladerma.de


Beratungstermin vereinbaren

Unser eingespieltes Team aus erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, professionellen Heilpraktikerinnen und Kosmetikerinnen berät Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. In einem kostenfreien, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen
Rufen Sie uns einfach an unter +49/30/88 92 92 20 oder vereinbaren Sie bequem online einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

BellaDerma Berlin Ku'damm
vis a vis Kranzler Eck
Joachimsthaler Str. 10 / Kurfürstendamm
10719 Berlin-Charlottenburg

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Impressum
Datenschutz
Kontaktformular
Anfahrt

Rechtliche Überprüfung durch Anwaltskanzlei Salman in Berlin Charlottenburg
BellaDerma GmbH 377 Bewertungen auf ProvenExpert.com