Eine besondere Bedeutung erhält die äußere Wurzelscheide durch die in ihr liegenden Stammzellen. Diese sind für die Regeneration von Haar und Haut verantwortlich und können nach Verletzungen neue Zellen bilden. Damit fungiert die äußere Wurzelscheide als eine Art „biologische Reserve“, die es dem Haarfollikel ermöglicht, sich zu erneuern und den Haarzyklus immer wieder zu durchlaufen.
Bei der Laser Haarentfernung ist die äußere Wurzelscheide ebenfalls keine primäre Zielstruktur. Sie enthält zwar wichtige regenerative Stammzellen, doch entscheidend für das dauerhafte Haarwachstum sind Matrix und Papille. Dennoch wird die äußere Wurzelscheide durch die thermische Zerstörung dieser Wachstumszentren indirekt geschädigt. Da die Stammzellen ohne Impulse der Papille und ohne die Versorgung durch die Matrix keine neue Haarproduktion anstoßen können, verliert auch die äußere Wurzelscheide langfristig ihre Funktion. Auf diese Weise trägt ihre Schädigung zur dauerhaften Unterbindung des Haarwachstums bei.