Natur und Funktion der Beinvenen
Unser Körper ist durch ein dichtes Netz von Blutgefäßen gekennzeichnet. Die Arterien transportieren das Blut vom Herzen in den Körper, während die herzfernen Beinvenen die Herkulesaufgabe haben, das Blut aus der Peripherie des Körpers zurück zum Herzen zu transportieren.
Was passiert, wenn die Venen nicht mehr richtig funktionieren?
Wenn das Bindegewebe geschwächt ist, kann es seine natürliche Stützfunktion nicht mehr erfüllen. Die Venenklappen können sich nicht mehr berühren und das Gefäß kann nicht mehr richtig schließen. Dies führt dazu, dass das Blut in das Bein zurückfließt. Dieser Zustand wird als “oberflächlicher venöser Reflux” bezeichnet. Das Blut fließt zurück in den Knöchel und staut sich dort.
Venensysteme der Beinvenen:
Im Bein gibt es vier Venensysteme.- Da es sich um große Venen handelt, die von starken Muskeln umgeben sind, sind sie weniger anfällig für Krankheiten.
- Die Sammelvenen, die sich zwischen Haut und Muskeln befinden, werden schlechter durchblutet und erkranken daher häufiger. Krankheiten werden jahrzehntelang übersehen, weil sie bei normalen und übergewichtigen Menschen nicht sichtbar sind.
- Nur die oberflächlichen Hautvenen sind sichtbar. Hier lassen sich Krampfadern und Besenreiser erkennen. Feine Erweiterungen der Blutgefäße in der Haut, so genannte Couperose oder Besenreiser, sind für die Erkrankung nicht relevant. Die rötlichen oder bläulich-lividen Verfärbungen an Wangen, Nase oder Beinen sind jedoch oft ein Schönheitsproblem und werden schonend entfernt.
- Als Verbindungsvenen werden Venen bezeichnet, die das Venensystem verbinden.