Obwohl die innere Wurzelscheide nicht unmittelbar für die Produktion neuer Haarzellen verantwortlich ist, steht sie in enger funktioneller Beziehung zur Haarmatrix und zur dermalen Papille. Sie ist somit eng mit den Strukturen verbunden, die das eigentliche Haarwachstum steuern.
Bei der dauerhaften Laser Haarentfernung ist die innere Wurzelscheide keine primäre Zielstruktur. Entscheidend sind die Matrixzellen und die dermale Papille, da sie das Haarwachstum regulieren. Dennoch wird die innere Wurzelscheide indirekt in Mitleidenschaft gezogen: Durch die entstehende Hitze beim Absorbieren der Laserenergie im Melanin des Haarschafts und der Haarwurzel werden die vitalen Strukturen zerstört. Sobald die Matrix und Papille ihre Funktion verlieren, degeneriert auch die innere Wurzelscheide, da sie nicht mehr versorgt und kontinuierlich erneuert wird. Auf diese Weise trägt ihre Schädigung indirekt zum dauerhaften Ausfall des Haares bei.