Venenerkrankungen

Venenerkrankungen bezeichnen Erkrankungen des venösen Gefäßsystems. Sie gehören zu den häufigsten Erkrankungen in der westlichen Welt, betreffen vor allem die Beinvenen und reichen von harmlosen Besenreisern bis hin zu schweren chronisch-venösen Insuffizienzen.

jetzt Termin vereinbaren
BellaDerma Kunden Service Telefon Berlin

Wir beantworten Ihre Fragen
Rufen Sie uns an.
Ihr Kundenservice

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Grundlagen des Venensystems

Funktion der Venen: Rücktransport von sauerstoffarmem Blut zum Herzen

Tiefes Venensystem (liegt in der Muskulatur, transportiert > 90 % des Blutes)

Oberflächliches Venensystem (unter der Haut, z. B. Vena saphena magna)

Perforansvenen (verbindende Venen zwischen tiefem und oberflächlichem System)

Venenklappen: Verhindern den Rückfluss des Blutes – eine zentrale Rolle in der Pathophysiologie ( Siehe Venenklappen)!

Häufige Venenerkrankungen:

Varikose (Krampfadern): Erweiterung oberflächlicher Venen durch Klappeninsuffizienz

Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI): Folge von langjähriger Klappeninsuffizienz und venösem Hochdruck

Die Venenschwäche (medizinisch: venöse Insuffizienz) bezieht sich darauf, dass das Venensystem der Beinen nicht mehr in der Lage ist, sauerstoffarmes Blut gezielt ins Herz zu leiten. Krampfaderleiden (Varikose) können aus Venenschwäche entstehen. Wenn sich die Venenschwäche fortsetzt, können sich im Gewebe Flüssigkeiten ansammeln (Phlebödem) und Hautveränderungen wie Pigmentierungen auftreten. Eine chronisch venöse Insuffizienz (CVI) wird erst dann bezeichnet.

Offenes Bein sind Wunden am Unterschenkel, die schlecht oder nicht heilen und häufig nässend sind. Das lateinische ulcus (= Geschwür) und cruris (= Unterschenkel) geben den Fachbegriff Ulcus cruris ab. Es gibt verschiedene Ursachen für das offene Bein. Im Jahr 2012 erlitten in Deutschland 210.000 Menschen einen stark ausgeprägten Ulcus cruris, auch bekannt als florider.

Tiefe Venenthrombose (TVT): Die Tiefe Venenthrombose (TVT) ist der partielle oder vollständige Verschluss einer tiefen Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Am häufigsten sind die tiefen Bein- oder Beckenvenen betroffen.

Eine Thrombose tritt oft im Bein auf. Eine oberflächliche Venenthrombose (Thrombophlebitis) und eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) werden von der Medizin unterschieden. Die Symptome können im Oberschenkel oder im Unterschenkel, im Kniegelenk oder in der Wade auftreten.

Postthrombotisches Syndrom: Langzeitfolge einer TVT mit chronischer Abflussstörung

Unbehandelt können die ersten Anzeichen von Venenleiden zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen werden. Zum Beispiel sind an den Beinen und Füßen dicke geschlängelte Venen zu sehen: Krampfadern sind ausgedehnte Venen in der Oberfläche. Bei Krampfaderleiden beziehen sich Ärzte auf eine Varikose. Das offene Bein – auch Ulcus cruris venosum (chronisch) – oder die tiefe Beinvenenthrombose (akut) sind ernsthafte Symptome der chronischen Venenerkrankung.

Nur Besenreiser werden Vom BellaDerma in Berlin behandelt.

Teleangiektasien, auch bekannt als Besenreiser, sind kleine und sichtbare Flecken in der oberen Hautschicht. Besenreiser sind verlängerte, geringste, oberflächliche Beinvenen, die sich unmittelbar in oder unterhalb der obersten Hautschicht befinden. Ein Reisigbesen kann ganze Bereiche von Ober- und Unterschenkel überziehen, obwohl die einzelnen Besenreiser in der Regel nur ein paar Zentimeter lang sind. So entstand die Bezeichnung „Besenreiser“. Anders ist die Couperose,, die In der Regel im Gesicht und im Nasenbereich vorkommt; dann wird von von Teleangiektasien oder auch von einer Couperose gesprochen.

Die kleinen Gefäße an den Beinen werden häufig irrtümlicherweise als Krampfadern betrachtet und als Besenreiser bezeichnet.

Kleine Besenreiser leuchtend rot. Wenn sie größer werden, erscheinen sie blass. Bei Besenreisern handelt es sich in der Regel um einen kosmetisch-ästhetischen Makel. Trotzdem können sie als erstes Symptom einer anhaltenden Venenerkrankung dienen, die später Krampfadern verursachen kann. Frag doch deinen Arzt.

Fakten zum Besenreiser entfernen in Berlin

➔ Venenerkrankungen gibt es viele, doch Belladerma behandelt nur eines: Besenreiser. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zur effektiven Behandlung!”


Beratungstermin vereinbaren

Unser eingespieltes Team aus erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen, professionellen Heilpraktikerinnen und Kosmetikerinnen berät Sie gerne zu Ihrer Wunschbehandlung. In einem kostenfreien, unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihr Anliegen
Rufen Sie uns einfach an unter +49/30/88 92 92 20 oder vereinbaren Sie bequem online einen Termin. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

BellaDerma Berlin Ku'damm
vis a vis Kranzler Eck
Joachimsthaler Str. 10 / Kurfürstendamm
10719 Berlin

Mo–Fr: 9.00–20.00 Uhr
030/88 92 92 20

Impressum
Datenschutz
Kontaktformular
Anfahrt

BellaDerma GmbH 366 Bewertungen auf ProvenExpert.com